Veranstaltungen

18.09.2025
  |
sanu future learning & Icomos Suisse
Historische Gärten
Kurs: Was macht ein Gartendenkmal aus und wie kann es erhalten, gepflegt und in Wert gesetzt werden?
06.09.2025
  |
Regionalgruppe BE / FR / VS
Gärten und Gewässer im Gürbetal
Exkursion
23.08.2025
  |
Schweizer Heimatschutz SHS
Preisverleihung Wakker-Preis 2025
Poschiavo
05.07.2025 bis 06.07.2025
  |
Regionalgruppe BE / FR / VS
Pontarlier, Botanischer Garten & Morteau am Doubs, Arboretum du Lavot
Zwei-Tages-Reise
21.06.2025
  |
Irchelpark – Ikone der Naturgartenbewegung
Zürich
07.06.2025
  |
& BSLA
Landschaftsarchitekt*innen stellen ihre Arbeit vor
Ganz Landschaftsarchitekt*innen
07.06.2025
  |
Familie Weilenmann, Pambio Noranco
Interesse einen etwas verwilderten botanischen Garten zu entdecken?
Offener Garten
24.05.2025
  |
Regionalgruppe BE / FR / VS
Rundgang zum Thema Wasser
Bern
24.05.2025 bis 25.05.2025
  |
Verein Open House Basel
Open House
Basel
10.05.2025
  |
Generalversammlung 2025
Luzern
10.05.2025
  |
Roche & Gemeinde Risch
Halbinsel Buonas
Tag des offenen Parks
03.05.2025
  |
Roche & Gemeinde Risch
Halbinsel Buonas
Tag des offenen Parks
05.04.2025 bis 14.09.2025
  |
S AM Schweizerisches Architekturmuseum Basel
Was war werden könnte: Experimente zwischen Denkmalpflege und Architektur
Ausstellung im S AM
01.01.2025 bis 31.12.2025
  |
BSLA
Für starke Freiräume und Landschaften
100 Jahre BSLA
08.09.2023 bis 23.01.2028
  |
Museum der Kulturen Basel
Alles lebt
Ausstellung
Orangerien und Gewächshäuser in der Schweiz - Architektur für eine exotische Pflanzenwelt im Alpenraum

Der Band des leider verstorbenen SGGK-Mitglieds Jörg Matthies präsentiert eine gartenkulturelle Entwicklungsgeschichte von Pflanzenhäusern aus dem Umfeld der Klöster, botanischen Gärten und patrizischen Herrschaftssitzen sowie aus dem Besitz der im 18. Jahrhundert einflussreichen Kaufleute bis zu den um 1900 reüssierenden Bankiers und Industriellen.
› mehr

Werden Sie Mitglied!

Hier melden Sie sich an

› mehr
Nutzen und Zierde: Der Bauerngarten von Familie Paul Aeschlimann in Waldhaus im Emmental. Foto: Heinz Dieter Finck