Nutzen und Zierde: Der Bauerngarten von Familie Paul Aeschlimann in Waldhaus im Emmental. Foto: Heinz Dieter Finck

Veranstaltungen

19.10.2024
  |
 
Regionalgruppe BE / FR / VS
Privatgärten und Dorfführung in Zwingen (BL)
Es jetzt wieder einmal Zeit für Gärten! Daniel Moeri wird uns in zwei Privatgärten in Zwingen führen und uns eine Führung (historischer und sozio-ökonomischer Art) durch einen Kenner der Ortschaft organisieren.
Anmeldung wie gewohnt über nachstehend verlinktes PDF.

› Programm und Anmeldung (PDF)
25.10.2024
  |  
Historische Gärten und Biodiversität Tagung
Eine Fachtagung zum 40-jährigen Jubiläum der Fachgruppe Gartendenkmalpflege des BSLA.
Gartendenkmale sind Kulturzeugnisse: Sie spiegeln das Kunst- und Naturverständnis ihrer Zeit. Gartendenkmale sind auch Orte der Biodiversität: Sie sind vielfältiger Lebensraum für Flora, Fauna und Menschen.
In historischen Gärten begegnen sich Denkmalpflege und Naturschutz. Beide Disziplinen teilen die selben historischen Wurzeln. Doch in Garten und Park führt ihr Schutzanliegen aktuell immer wieder zu Konflikten. Dabei geht es beispielsweise um die Renaturierung künstlicher Gewässer oder den originalgetreuen Ersatz nicht-heimischer Pflanzen.
Wo liegt die Schnittmenge der beiden Anliegen und wie gelingt es, diese für beide Seiten gewinnbringend auszuhandeln? Welche Naturwerte sind im gepflegten Kulturdenkmal Garten über Jahre gewachsen? Welches Verhältnis zu Natur und Kultur steht hinter unserem Handeln und wie verändert es sich? Und wie schaffen es beide Disziplinen, ihre Schutzgüter in Zeiten des Klimawandels in die Zukunft hinüberzuretten?

› Programm (PDF)
15.03.2025
  |
 
Regionalgruppe BE / FR / VS
Hauptversammlung Biel / Bienne
Es ist höchste Zeit, zur Hauptversammlung 2025 einzuladen! Unser neues Regionalgruppenvorstandsmitglied Maxime Hauser hat sie organisiert und sie findet wieder einmal in Biel statt. Sie finden in der separat verlinkten Anmeldung auch den Jahresbericht 2024 und die Daten der vorgesehenen Anlässe von diesem Jahr zum Vormerken!
Wir werden im Kongresshaus tagen, anschliessend in der Altstadt essen und dann noch einen Verdauungsspaziergang durch Biel unter die Füsse nehmen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

› Anmeldung (PDF)
«   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25    
Orangerien und Gewächshäuser in der Schweiz - Architektur für eine exotische Pflanzenwelt im Alpenraum Der Band des leider verstorbenen SGGK-Mitglieds Jörg Matthies präsentiert eine gartenkulturelle Entwicklungsgeschichte von Pflanzenhäusern aus dem Umfeld der Klöster, botanischen Gärten und patrizischen Herrschaftssitzen sowie aus dem Besitz der im 18. Jahrhundert einflussreichen Kaufleute bis zu den um 1900 reüssierenden Bankiers und Industriellen.
› mehr
Werden Sie Mitglied! Hier melden Sie sich an
› mehr
Einige Funktionen dieser Website verwenden Cookies.
Sind Sie damit einverstanden?
Weitere Informationen:
Datenschutzerklärung