Nutzen und Zierde: Der Bauerngarten von Familie Paul Aeschlimann in Waldhaus im Emmental. Foto: Heinz Dieter Finck

Veranstaltungen

10.09.2022
  |
 
Regionalgruppe Nordostschweiz
Gartenbesuch Gärtnerei Blattgrün
In einer waldartigen Umgebung bei Rifferswil liegen der Park und die Gärtnerei mit über tausend Pflanzenarten und -sorten. Die ehemalige Rhododendron-Baumschule mit Schaugarten hat sich gewandelt. Hohe Bäume, Sträucher, Hecken und Teiche sorgen für einen vielfältigen Lebensraum für Stauden, Farne und Gräser.
Elisabeth Jacob und Fredy Ungricht werden uns durch den Park und die Gärtnerei führen und dabei über den Wandel des stimmungsvollen Ortes im Verlauf zweier Generationen berichten.

Wir sind stolz darauf, dass unsere Veranstaltung in das umfassende Programm der Europäischen Tagen des Denkmals aufgenommen wurde. Dies macht vor dem Hintergrund des Veranstaltungsthemas Freizeit viel Sinn, da wir ja einen grösseren Teil unserer Freizeit beim Stöbern nach gutem Pflanzenmaterial in Gärtnereien verbringen.

Den vorgesehenen Ablauf finden Sie in unserem separaten Programm oder auf der Website der Nationalen Informationsstelle zum Kulturerbe NIKE.

› www.nike-kulturerbe.ch
› Programm (PDF)
17.09.2022
  |  
Grün Stadt Zürich
Park am Wasser Eröffnung
Direkt an der Limmat ist ein neuer Park mit fünf Gartenzimmern entstanden, die von Personen und Organisationen aus dem Quartier bewirtschaftet werden. Ein vielfältiges Programm erwartet Sie am Eröffnungstag zwischen 13:00 und 17:00 Uhr.

› www.stadt-zuerich.ch
› www.meinquartier.zuerich
› Programm (PDF)
22.10.2022
  |
 
Regionalgruppe BE / FR / VS
Das Viererfeld Anlass mit Kindern in Bern
Wir beschäftigen uns - auch gartenkulturell - mit diesem laufenden Stadterweiterungsprojekt und wollen dazu zum ersten Mal Kinder einbeziehen. Bitte melden Sie sich zusammen mit (Gross-) Kind(ern) im Schulalter von der 1. Klasse bis zur Matur zu diesem Anlass an - denn es soll nicht bloss eine Informationsveranstaltung werden!
Wichtige, direkt beteiligte Akteurinnen und Akteure von Stadtgrün Bern und dem Landschaftsarchitekturbüro raderschallpartner ag werden uns auf dem Weg rund um das Planungsgebiet begleiten.

Bitte beachten Sie das detaillierte Programm und die Angaben zur Anmeldung gemäss separatem Programm (PDF).

› Programm (PDF)
04.03.2023
  |
 
Regionalgruppe BE / FR / VS
Hauptversammlung 2023 Schloss Utzigen
Die Hauptversammlung findet in der ehemaligen Oberländischen Verpflegungsanstalt im Schloss Utzigen statt. Im Anschluss an den statuarischen Versammlungsteil und dem gemeinsamen Mittagessen dreht sich auch das Rahmenprogramm um die Geschichte des Ortes. Zu bestaunen gibt es neben der erhaltenen Gartenanlage auch zwei wunderbare Veduten von Albrecht Kauw aus dem 17. Jahrhundert.

Angaben zum genauen Programm und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte der nachfolgend verlinkten Einladung.

› Einladung (PDF)
«   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18    
CAS Gartendenkmalpflege Die nächste Durchführung dieser Weiterbildung startet im September 2023. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit zur Anmeldung bis am 10. Juli 2023. Weitere Informationen finden Sie hier:
Aufruf um Mitwirkung Der Gartenreiseführer Schweiz wird aktualisiert. Kennen Sie besuchenswerte Gärten, die in den letzten Jahren entstanden oder zu neuem Leben erweckt worden sind? Gefragt sind sowohl öffentliche als auch private Gärten. Melden Sie Ihre Tipps gerne so bald wie möglich direkt der Autorin (sarah.fasolin@gartentexte.ch).
Werden Sie Mitglied! Hier melden Sie sich an
› mehr
Neue Publikation Erholung in siedlungsnahen Wäldern